Sie wollen ohne Gepäck reisen, damit Sie entspannt wandern oder Rad fahren können?
Dann übernehmen wir den Gepäcktransport!
Sie wollen ohne Gepäck reisen, damit Sie entspannt wandern oder Rad fahren können?
Dann übernehmen wir den Gepäcktransport!
Sie fragen sich am Ende Ihrer Radtour wer den Rücktransport Ihres Fahrrades durchführt? Wir transportieren Ihr Rad zum Ausgangsort Ihrer Reise – auch zu Beginn Ihres Urlaubes.
Auch der Personentransfer gehört zu unserem Angebot. Ob als Radfahrer oder Wanderer – mit uns gelangen Sie nicht nur zum Ausgangsort Ihrer Reise. Auch Ausflugstransfers sind möglich.
Chauffeur Dienst: Ihr letzter Übernachtungsort ist näher an Ihrem zu Hause als der erste?
Wir fahren Ihren PKW für Sie vom Start- zum Zielort Ihrer Reise.
Bitte stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählten Unterkünfte während unserer Anliefer- und Abholzeiten von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt sind. Kleinere Pensionen, Winzerhöfe, vor allem jedoch private Unterkünfte und teils sogar Hotels sind außerhalb der Frühstücks und An-/Abreisezeiten nicht besetzt, sodass hier eine Anlieferung und/oder Abholung von Gepäck nicht möglich ist.
1. Legen Sie sich am Besten zu allererst eine Liste mit Ihren Reisedaten, den Unterkünften und den entsprechenden Adressen zurecht. Vermerken Sie eventuell noch neben jedem Datum, was an demjenigen Tag transportiert werden soll. Zum Beispiel an Tag 1 benötigen Sie einen Transfer für 2 Gepäckstücke und 2 Personen. An den folgenden Tagen sind es nur Gepäckstücke.
2. Klicken Sie nun auf den Button „Transfer beautragen“ am oberen Rand des Bildschirms. Die Eingabemaske für die erste Transfer-Etappe erscheint auf Ihrem Bildschirm. Befüllen Sie die Felder entsprechend Ihres geplanten Reiseablaufs. Nachdem Sie alle Felder befüllt haben, verwenden Sie den Button „Etappe hinzufügen“. Die von Ihnen eingegebenen Werte wurden nun in den „Warenkorb“ gelegt und das Warenkorbsymbol am oberen Rand des Bildschirms trägt jetzt eine „1“. Gleichzeitig werden die Felder der Eingabemaske geleert und sind nun bereit für die Eingabe der Daten zu einer weiteren Etappe. Verfahren Sie zur Beauftragung mehrerer Etappen wie zuvor beschrieben.
3. Nachdem Sie dem Warenkorb all Ihre Etappen hinzugefügt haben, verwenden Sie das Warenkorbsymbol am oberen Bildschirmrand um entweder in den Warenkorb oder direkt zur Kasse zu gelangen.
4. Im Warenkorb können Sie die eingegebenen Daten, Anschriften und Leistungen noch einmal kontrollieren und durch einen Klick auf „bearbeiten“ in der entsprechenden Etappe noch einmal korrigieren/verändern. Benutzen Sie nach Abschluss Ihrer Korrekturen/Veränderungen wiederum den Button „Etappe hinzufügen“.
5. Wenn schließlich alle Daten stimmen, verwenden Sie den Button „Kasse“ oder „weiter zur Kasse“. Befüllen Sie die angezeigten Felder zu den Kontaktdaten der Auftraggeberin/des Auftraggebers und wählen Sie die gewünschte Zahlungsart. Setzen Sie den Haken bei „AGB, Datenschutzbestimmung und Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiert“ und klicken sie abschließend auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“. Folgen Sie den Anweisungen des gewählten Zahlungsdienstanbieters.
6. Nach abgeschlossener Beauftragung und dem Bezahlvorgang erhalten Sie eine Bestätigungs-Email von unserem Buchungssystem.
Der Bezahlvorgang wird direkt in Verbindung mit der Transferbeauftragung abgeschlossen.
Wir bieten Ihnen die Zahlung per
-SEPA-Lastschrift
-Sofort-Überweisung
-Giropay
und
Kreditkarte an.
Eine Änderung oder Ergänzung Ihres Auftrages ist jederzeit möglich. Schreiben Sie uns hierzu einfach eine Email unter Angabe Ihrer Vorgangsnummer.
Eine Stornierung können Sie jederzeit vornehmen. Diese ist bis 15 Tage vor Anreise kostenfrei. Von 14 bis 8 Tagen vor Anreise betragen die Stornierungskosten 30% und von 7 bis einen Tag vor Anreise 50% des Auftragswertes. Bei einer Stornierung am Anreisetag oder einer Nichtanreise, sogenanntes No-Show, fallen 100% Stornierungskosten an.
Circa zwei Wochen vor Ihrer Reise übersenden wir Ihnen eine Mappe mit Ihrer original Reisebestätigung/-rechnung, Ablaufinformationen zu den von Ihnen beauftragten Leistungen und einer entsprechenden Anzahl an Gepäckanhängern, falls Sie einen Gepäcktransport beauftragt haben sollten.
Bitte beachten Sie die Ablaufinformationen, da wir anderenfalls keinen reibungslosen Ablauf der beauftragten Leistungen gewährleisten können.
Besonders wichtig sind für den Transport von Gepäck die Gepäckanhänger. Diese dienen der Unterscheidbarkeit für die Gepäcktransporte vor Ort in den Unterkünften und sorgen dafür, dass kein anderes Transportunternehmen versehentlich Ihr Gepäck mitnimmt.
Sollten sich in Ihrem gewünschten Routenverlauf Etappenziele befinden, welche in der Ortsliste unseres Etappenplaners nicht aufgeführt sind, jedoch in näherer Umgebung eines aufgeführten Ortes liegen, so freuen wir uns auf eine Email von Ihnen.
Nennen Sie uns hierin einfach die gewünschte Strecke, das Datum und die Leistungen. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich, ob wir diese Strecke anbieten können und wenn ja, zu welchem Preis.
Nicht wenige Unterkünfte an der Mosel haben doch mehr als nur ein paar Treppenstufen. Das Gewicht der einzelnen Gepäckstücke ist bei uns daher auf 20 Kilogramm limitiert.
HINWEIS:
Sollten Sie größere Glasflaschen in Ihrem Gepäck transportieren wollen oder unterwegs Wein einkaufen, so informieren Sie uns hierüber doch bitte. Zum Einen möchten wir nicht, dass etwas ausversehen zu Bruch geht und zum Anderen ist ein einzelner Karton Wein einfacher zu handhaben, als Flaschen im Koffer.
Weitere Infos zum Transport von Wein finden Sie unter der folgenden Frage:
„Ich habe unterwegs Wein eingekauft. Transportieren Sie diesen auch?“
Generell transportieren wir Standardreisegepäck. Sollten Sie etwas speziellere Dinge, wie zum Beispiel ein Lastenrad, ein Tandem oder einen Fahrradanhänger von uns transportieren lassen wollen, so freuen wir uns auf eine Anfrage per Email von Ihnen.
Hinweis:
Für eine genaue Aussage benötigen wir dann die Abmessungen und das Gewicht des Gegenstandes.
Ihre Koffer und sonstige zu transportierende Gegenstände stellen Sie bitte bis 09:00 Uhr zur Abholung bereit. Das Team der jeweiligen Unterkunft gibt Ihnen gerne Auskunft darüber, wo genau Sie Ihr Gepäck für die Abholung bereitstellen dürfen.
Hinweis:
Bitte stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählten Unterkünfte während unserer Anliefer- und Abholzeiten von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt sind. Kleinere Pensionen, Winzerhöfe, vor allem jedoch private Unterkünfte und teils sogar Hotels sind außerhalb der Frühstücks und An-/Abreisezeiten nicht besetzt, sodass hier eine Anlieferung und/oder Abholung von Gepäck nicht möglich ist.
Hinweis:
Bitte stellen Sie Ihr Gepäck nur an der vom Unterkunfts-Team zugewiesenen Stelle ab. Anderenfalls kann es vorkommen, dass Ihre Koffer gesucht werden müssen und/oder nicht transportiert werden. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn kein Team-Mitglied der Unterkunft über den Gepäcktransport informiert worden ist.
Hinweis:
Bitte denken Sie daran, die von uns erhaltenen Gepäckanhänger gut sichtbar an Ihrem Reisegepäck anzubringen. Diese dienen der Unterscheidbarkeit für die Gepäcktransporte vor Ort in den Unterkünften und sorgen dafür, dass kein anderes Transportunternehmen versehentlich Ihr Gepäck mitnimmt.
Generell haben wir immer 17:00 Uhr als späteste Anlieferzeit im Blick. In der Regel stehen Ihre Gepäckstücke jedoch früher in der nächsten Unterkunft Ihrer Etappen-Tour für Sie bereit.
Hinweis:
Grade in den Monaten September und Oktober, wenn die touristische Hauptsaison mit den Traubenlesearbeiten der Winzer zusammentrifft, kann es vorkommen, dass die Verkehrslage eine Anlieferung bis 17:00 Uhr nicht zulässt. Bitte seien Sie auf diese ungewollte Situation vorbereitet, indem Sie eine Ersatzgarnitur Kleidung in Ihrem Tagesgepäck mit sich führen.
Wenn Sie unseren Personentransfer und/oder Fahrradtransport beauftragt haben, bekommen Sie circa 14 Tage vor Ihrem Reisebeginn mit Ihren Reiseinformationen die Abfahrtszeit passend zu Ihrer Transferstrecke mitgeteilt. Bitte halten Sie sich bereits kurz vor der Ihnen mitgeteilten Abfahrtszeit inklusive Ihrem Gepäck im Rezeptionsbereich Ihrer Unterkunft auf.
Hinweis:
Auf der Strecke von Koblenz nach Trier ist der Transferbeginn in der Regel gegen 13:00 Uhr.
Generell ja. Geben Sie uns hierzu über das Feld „Hinweise zu meinem Auftrag:“ im Bereich „Kasse“ unseres Etappenplaners die Größe und das Gewicht Ihres Hundes bekannt.
Hinweis:
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihnen eventuelle Beschädigungen oder Verunreinigungen an unserem Fahrzeug in Rechnung stellen würden.
Sollte Ihr Zweirad nicht so richtig in die Kategorie „normales Fahrrad“ passen, wie zum Beispiel ein Lastenrad oder Tandem, so geben Sie uns bitte über das Feld „Hinweise zu meinem Auftrag:“ im Bereich „Kasse“ unseres Etappenplaners die Marke und das Modell Ihres Fahrrades bekannt.
In der Regel übernehmen wir Ihren PKW bei gebuchtem PKW-Chauffeur-Dienst direkt nach Ihrer Ankunft in der Unterkunft im Start-Ort.
Sollten Sie im Startort keine Übernachtung gebucht haben, weil Sie direkt auf Ihre erste Etappe starten, so ist zum Beispiel der Vorplatz eines Bahnhofes eine guter Treffpunkt für eine Fahrzeugübergabe.
Um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten, geben Sie uns einfach circa 1,5 Stunden vor Ihrer Ankunft bescheid. Wir erwarten Sie dann am Treffpunkt.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr PKW bei der Übergabe noch über ausreichend Treibstoff bzw. Batterieladung für den Weg vom Start- zum Zielort verfügt.
Hinweis:
Wir übernehmen keine PKW, welche vor der Transferierung noch durch uns zu betanken oder aufzuladen wären.
Sollte Ihr Gepäck einmal nicht bis 17:00 Uhr in Ihrer Unterkunft für Sie bereitgestellt worden sein, so kontaktieren Sie uns bitte umgehend telefonisch.
Hinweis:
Grade in den Monaten September und Oktober, wenn die touristische Hauptsaison mit den Traubenlesearbeiten der Winzer zusammentrifft, kann es vorkommen, dass die Verkehrslage eine Anlieferung bis 17:00 Uhr nicht zulässt. Bitte seien Sie auf diese ungewollte Situation vorbereitet, indem Sie eine Ersatzgarnitur Kleidung in Ihrem Tagesgepäck mit sich führen.
Generell ja. Kontaktieren Sie uns hierzu am Besten telefonisch.
Wir behandeln das Gepäck unserer Gäste stets mit großer Sorgfalt und pfleglich. Dies schließt jedoch leider nicht aus, dass es auch einmal zu einer Beschädigung kommen kann.
Sollten Sie eine Beschädigung feststellen, welche wir Ihnen nicht bereits proaktiv gemeldet haben, so machen Sie bitte ein Foto und lassen uns dieses gemeinsam mit dem Kaufbeleg des Koffers/der Gepäcktasche per Email zukommen.
Wir vergleichen Ihr Foto dann mit dem Foto, welches wir vor dem ersten Transport Ihres Gepäckes zu eindeutigen Identifizierungszwecken gemacht haben.
Sollte sich eine Beschädigung durch uns bestätigen, so werden wir den Schaden schnellstmöglich regulieren.
Ja, pro beauftragtem Gepäckstück transportieren wir für Sie im Rahmen unseres Gepäcktransportes maximal einen 6er Karton Wein von dem Etappen-Ort, in welchem Sie den Wein erworben haben zum Zielort Ihrer Reise.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir den Wein bei einer längeren Etappen-Tour nicht permanent von einer Unterkunft zur nächsten transportieren können.
Der Moseltransfer-Gonzalez ist ein von Dairubys Sachsenröder-Gonzalez im Jahr 2022 gegründetes Einzelunternehmen.
UNTERNEHMENSZWECK
Der Unternehmenszweck ist in erster Linie der Transport des Reisegepäcks von Wanderern und Fahrradfahrern, welche eine Wanderreise oder Radtour in Etappen von Ort zu Ort unternehmen.
Der Transport wird an der gesamten Mosel von der Quelle bei Metz in Frankreich bis zur Mündung in Koblenz am Deutschen Eck angeboten. Auch die Saar von Saarbrücken bis Konz bei Trier wird bedient.
In zweiter Linie des Unternehmenszwecks steht der Transport von Fahrrädern und Personen vom Ziel- zum Startort und die Überführung von PKW’s vom Start zum Zielort der jeweiligen Reisen.
UNTERNEHMENSZIELE
Wirtschaftliche Ziele
Kurzfristig steht die Etablierung des Unternehmens am Markt der Endkunden und Reiseveranstalter im Fokus.
Mittelfristig ist der Ausbau des Marktanteils und die Sicherstellung der Unternehmensexistenz das Ziel des Handelns der Inhaberin.
Als langfristiges wirtschaftliches Ziel gilt der Aufbau einer Tranportflotte und die Gründung von Filialstandorten.
Soziale Ziele
Hierzu gehört die Erschaffung und Zurverfügungstellung von Arbeitsplätzen und die Sicherung deren Fortbestands in Verbindung mit sozial gerechten Arbeitsbedingungen.
Ökologische Ziele
Die ständige Optimierung der Routenauslastung um unnötige Treibstoffverschwendung zu vermeiden fließt in jeden Arbeitstag ein. Sobald auch die Herstellung von Null-Emissionsfahrzeugen umweltverträglich möglich ist, sukzessive Umstellung der Transportmittel.
UNTERNEHMENSVISION
Die vollumfängliche Bedienung der Großregion Mosel in Verbindung mit den angrenzenden Rad-Wander-Gebieten Eifel und Hunsrück. Die ausschließliche Nutzung von Null-Emissionsfahrzeugen, welche auch nachhaltig hergestellt sowie entsorgt werden können.